Obwohl nicht alle Arten zu Lautäusserungen fähig sind, ist der Gesang doch eines der charakteristischsten Merkmale von Heuschrecken. Das sommerliche Klicken, Zirpen, Schwirren und Trillern prägt unser Naturerlebnis und die Vielfalt der Geräuschkulisse liefert erste Hinweise zum Zustand eines Lebensraums.
In der Schweiz sind etwas mehr als 100 Arten von Heuschrecken bekannt, von denen viele eng an spezifische Lebensräume gebunden sind. Sie gelten als gute Bioindikatoren und können beispielsweise genutzt werden, um die Auswirkungen von Veränderungen in der Landnutzung auf die Biodiversität von Wiesen und Weiden zu messen. Unter geeigneten Bedingungen können Heuschrecken hohe Populationsdichten erreichen und sind somit eine bedeutende Nahrungsquelle für andere Tierarten, darunter insektenfressende Vögel.
Mein Angebot bei der Bearbeitung von Heuschrecken umfasst...
Für die Artengruppe existiert in der Schweiz (noch) keine Rote Liste.